Schützen aus Hamburg waren in Westerholt
Königin und König des Schießclubs Süderelbe wurden in Westerholt ermittelt
Westerholt/MM - Die Mitglieder des Schießclubs Süderelbe konnte der erste Vorsitzende des
Schützenkreises Norden, Siebelt Lottmann, am Freitag im Schützenhaus in
Westerholt
begrüßen.
Der amtierende Clubkönig vom Schießclub Süderelbe der Harburger Schützengilde
1528 e. V., Kay Ficke, hatte den Schützenverein Westerholt zum Ziel ausgesucht, weil ihm die
Homepage des Vereins im Internet so gut zugesprochen hatte.
Hier sollte der neue Clubkönig mit Luftgewehr und Klein-Kaliber im
Vogelschießen auf den
Anlagen des Schützenvereins ermittelt werden.
Dieses
gesellschaftliche Ereignis sollte natürlich in das sogenannte sportliche Kampfgebiet
mit einem Erholungsausflug verbunden werden. Dazu fand man Greetsiel auch sehr
ansprechend wie in Ostfriesland üblich Gelegenheit und bürgerte sich hier ein paar
Tage ein.
Insgesamt zehn Paare des Clubs wurden von den Westerholter
Schützendamen vor der
Aufnahme des Clubschießens im Schützenhaus noch ausreichend mit Tee und selbst
gebackenem Kuchen versorgt.
Dann stellte man sich in zwei Gruppen,
die auch schon bereits an der Steubenparade in
New York
teilgenommen hatten, den Kämpfen. Hierzu hatten die Teilnehmer
selbst
gefertigte und vorbildlich angemalte Holzvögel mitgebracht und als Ziele zum
Schießen präsentiert, mit der Absicht diese um jeweils elf Teile zu erleichtern.
Das
war dann auch nach jedem Treffer mit einem entsprechenden
Freudenschrei verbunden.
Dass die gesamte Aktion aus
gesellschaftlichen und kameradschaftlichen Absichten
erfolgte, konnte
man immer wieder erkennen.
Die Damen des Clubs steuerten relativ
schnell ihr Ziel an und konnten recht bald ihre
Treffererfolge
vermelden. Clubkönigin wurde Edith Ahlf.
Der Vogel für die Männer
hatte natürlich etwas stärkere Ausmaße und erforderte
dann auch
intensiveren Kampf. Hier waren die Herren gezwungen fast eintausend
Schüsse auf das Objekt bis zur Vollstreckungsmeldung abzugeben. Es Gelang aber
auch hier.
Mit großer Erleichterung konnte hier Wolfgang Bräuninger
als Clubkönig ernannt werden.
Dann erst wurde in beiden Gruppen das
erwartete Zielwasser an sich genommen.
Hier hatte man noch einige
Gelegenheiten, sich freundliche Worte auszutauschen bei denen
sich der
Vorsitzende Rainer Ahlf für die gute Behandlung bedankte. Es wurden einige
Freundschaften geschlossen denn oft konnte man die Einladung zum Gegenbesuch
nach
Hamburg vernehmen.
Manfred Mülln
Pressewart
Quelle: Anzeiger für Harlingerland vom 10.05.2019