Training:

Dienstags ab 20:00 Uhr

  Besucher:

Besucherzaehler

Schützenfest 2018

 Schützen- und Bundeskönig Manfred Eilts dankt allen Unterstützern:

 

"Meine Regentschaft als amtierender Schützenkönig in Westerholt geht in diesem Monat zu Ende. Als Oberhaupt der Schützen regierte ich allerdings nicht alleine, denn mir standen die Adjutanten des Schützenvereins und die Ritter des OSB zur Seite. Bei ihnen und bei den Mitgliedern und Freunden bedanke ich mich ganz herzlich für die Unterstützung, die sie mir bei den Festlichkeiten und und Aktivitäten der Vereine und des OSB entegen gebracht haben. Wir wurden bei allen Besuchen freundlich empfangen. Mein besonderer Dank als Schützenkönig gilt daüber hinaus allen Mitwirkenden vor und hinter den Kulissen, die Jahr für Jahr das Schützenfest wie jetzt hier in Westerholt ermöglichen. Ohne diese Tradition würde ein Stück Lebensgemeinschaft fehlen. Als Schützenkönig wünsche ich dem neuen Königshaus viel Glück, Erfolg und Freude in seiner Amtszeit. Allen Schützenschwestern und Schützenbrüdern im Bereich des OSB und der befreundeten Vereine und natürlich auch den vielen Besuchern des Schützenfestes wünsche ich einen angenehmen Verlauf des Schützenfestes in Westerholt und viel Freude".

 

Manfred Eilts Schützenkönig des Schützenvereins Westerholt und Bundeskönig des OSB

 

Das neue Königshaus: König Ernst-Dierter Franken, Königin Gabriele Franken, 1. Adjutant Dietrich Buck, 2. Adjutant Christian Post.
Der Kaiserpokal ging an Manfred Eilts.

Weserholt hat Schützenwesen gut vertreten

 

OSB-Präsidet Detlef Temmen: "Danke Manfred!"


Westerholt/MM - Die Regentschaft des Schützenkönigs Manfred Eilts ist am letzten Wochenende ausgelaufen. Er steht jedoch noch bis Oktober als Bundeskönig des Ostfriesischen Schützenbundes (OSB) in Amt und Würden.
Der Präsident des Ostfriesischen Schützenbundes, Detlef Temmen, war zur Proklamation nach Westerholt gekommen, um Manfred Eilts zu bekunden: "Danke Manfred, dass du so viel für unser Schützenwesen unterwegs gewesen bist".

Um Dank und Anerkennung und die Ehre für sein Engagement  im Sinne des Schützensportes zu beweisen, hat sich am letzten Freitag auch eine erstaunlich große Gruppe von Anhängern des Schützenwesens vor dem Schützenhaus versammelt. Diese Gruppe machte sich dann in einem Zug durch Westerholt unter der Begleitung eines Spielmannszuges auf den Weg, um den Schützenkönig von seiner Wohnung abzuholen. Teilnehmer mit Fußbeschwerden konnten den Holtriemer Express unter dem Zug von Gerno Ripken benutzen. Der Rest war per Pedes unterwegs. Am Kastanienhof nahm der Schützen- und Bundeskönig Manfred Eilts  die Besucher freundlichst in Empfang und versorgte sie mit einer Stärkung und Flüssigkeit. Während dieser Zeit machte der Spielmannszug Musik und Tramps aus Großheide unter der Leitung von Karl-Heinz Wilts mit zahlreichen Folk- Pop- und Rockklassikern den Kastanienhof zu einem wahrhaft unterhaltenden Festkonzert bester Unterhaltung.
Für den ersten Vorsitzenden Thomas Hicken und dem sportlichen Leiter Gerno Ripken war das auch eine gute Gelegenheit die Teilnehmer der Vereinsmeisterschaft auszuzeichnen. Dann nahmen die feiernden Teilnehmer den Weg mit dem Spielmannszug in das Festzelt, um das 67. Westerholter Schützenfest zu eröffnen und um Platz für Stevy und dem Morgenmän Franky zu machen.
Am Sonntag waren dann wieder befreundete Vereine mit ihren Würdenträgern auf den Festplatz in Westerholt gekommen und konnten unter der bewährten Tanzkapelle "Live Time" mit Tanzmusik und bunten Melodien unterhalten zu werden.
In diesem heiteren Rahmen nutzte der Vorsitzende des Schützenkreises Norden, Siebelt Lottmann, die Gelegenheit um die Teilnehmer am Kreispokal während des Schützenfestes auszuzeichnen. Die unter Helmut Schlichting stehende Jugend konnte hier in Erscheinung treten. Ralf Doncks konnte mit 49 Ringen den ersten Pokal in Empfang nehmen. Als Jugendschützin wurde mit erzielten 48 Ringen Alysha Schöne mit einem Pokal ausgezeichnet.
Unter den Damen der Klasse Bw belegte Annegrete Lottmann mit 48 Ringen den ersten Platz.
Bei den Senioren der Klasse Bw erzielten in der Mannschaftswertung Annegrete Lottmann, Gabriele Franken und Margret Janssen 142 Ringe und wurden Sieger.
Bei den Herren siegten Gerno Ripken, Siebelt Lottmann und Thomas Hicken mit 145.
Ringen.
Der Kreisvorsitzende wies in diesem Zusammenhang daraufhin, dass im Verein die Jugend unter allen Umständen gefördert werden müsse.
Der erste Vorsitzende Thomas Hicken würdigte die Leistungen für sieben Jahre Vorstandstätigkeit von Heinz Cuno mit einem Geschenk und wies auf die Wichtigkeit seiner geleisteten Vereinsarbeit in dieser Zeit hin.
Am Sonntag ging das Festprogramm mit der Ermittlung des neuen Königshauses weiter. Hier wurde Ernst Dieter Franken als Schützenkönig mit Königin Gabriele Franken proklamiert und regiert mit den Adjutanten Dietrich Buck und Christian Post ein Jahr lang die Schützen von Westerholt. Mit einem gemütlichen Beisammensein klang das 67. Schützenfest in Westerholt aus.

 

Manfred Mülln
Pressewart