Westerholt/MM – Die
Proklamation der Winterkönigin des Schützenvereins Westerholt ist in den letzten Jahren immer mehr zu einem mit einem zunehmenden Interesse am Winterfest aufgenommen worden. An Spannung zur
Proklamation im Vergleich des männlichen Schützenkönigs besteht kaum noch ein Unterschied.
So war es auch am letzten Wochenende, an dem der erste Vorsitzende des Schützenvereins Heinz Cuno unter den Gästen auch einige neue Mitglieder und den Vorsitzenden des Kreisschützenverbandes
Norden, Siebelt Lottmann, begrüßen konnte. Er bedankte sich für die gelungene Vorbereitung eines ansprechenden Programms durch den Festausschuss und der wirkungsvollen Unterhaltung und
Verpflegung durch Wilhelm und Bärbel Göken. In aller Deutlichkeit dankte er für die sachliche Unterstützung heimischer Unternehmer ohne die ein solches Ereignis nie auf die Beine gestellt werden
könne..
Für die amtierende Winterkönigin Annegrete Lottmann, die aber noch weiterhin als erste Hofdame des Kreisschützenverbandes Norden residiert, endete die Königswürde mit den Hofdamen Brigitte
Bayer und Margret Janssen.
Dann entstand eine Spannung bis zum Siedepunkt als der Kreisvorsitzende Siebelt Lottmann das Wort ergriff. Es konnte sich niemand die blasseste Vorstellung über die personelle Nachfolge machen.
Das war Spannung pur. Man hörte es buchstäblich knistern. Nach seinen ausführlichen Erläuterungen über Möglichkeiten der Personen ergab sich, dass Gabriele Franken in den Genuss der Würde als
erste Hofdame kam. Ihr steht Renate Schiermeier-Masuhr tatkräftig zur Seite. Der Kaiserpokal wurde Renate Bubolz verliehen. Die Proklamation zur Winterkönigin erfuhr nach dem Einführungsdialog
des Kreisvorsitzenden dann Helga Eilts unter der sichtlichen Begeisterung des anwesenden Publikums. Nach etlichen feierlichen Freudenstunden wurde dann am Wohnhaus das herzliche Zeichen für die
Königswürden präsentiert.
Text und Bilder: Manfred Mülln, Pressewart Schützenverein Westerholt