Annchen Dettmers wurde Winterkönigin
Die Schützenschwestern ermittelten per LG-Schießen die neue Winterkönigin. Da man sich keine personellen Vorstellungen machen konnte, wuchs die Spannung bis Heinz Cuno und Siebelt Lottmann mit Annchen Dettmers aus Willmsfeld (Mitte) die neue Winterkönigin proklamieren konnten. An ihrer Seite stehen die erste Hofdame Margret Janssen (rechts) und die zweite Hofdame Sainette Hicken (links). Margret Janssen bekleidet im Moment noch die Position als erste Prinzessin des OSB.
Vereinsmeister wurden geehrt.
Gerno Ripken erzielte 295 Ringe.
Der erste Vorsitzende - Heinz Cuno - konnte die Begrüßung der Besucher zum Winterfest vor einem voll besetzten Schützenhaus in Westerholt in Anwesenheit des Präsidenten des Kreisschützenverbandes Norden - Siebelt Lottmann - vornehmen.
Die Vereinsmeister erfuhren in diesem Kreise ihre Ehrung.
Vereinsmeisterin der Jugend wurde Bianca Sjuts.
In der Klasse LG Auflage wurden geehrt: | ||
Schützen Alt |
Gerno Ripken |
295 Ringe |
Senioren A/w |
Annegrete Lottmann |
278 Ringe |
Senioren A/m | Siebelt Lottmann | 286 Ringe |
Senioren B/w | Christa Tammen | 282 Ringe |
Senioren B/m |
Heinz Cuno | 288 Ringe |
Senioren C/m | Hillrich Janssen | 284 Ringe |
Luftpistole: | ||
Schützen Alt |
Gerno Ripken |
320 Ringe |
Senioren B/m |
Heinz Cuno | 299 Ringe |
KK Auflage: | ||
Senioren A/w | Annegrete Lottmann | 263 Ringe |
Senioren B/w | Renate Schiermeier-Masuhr | 263 Ringe |
Vorsitzender - Heinz Cuno - wies in überzeugender Weise darauf hin, dass es ihm auf jedes konstruktive Vereinsmitglied ankomme. Viele fleißige Hände seien wieder tätig gewesen und so sei auch das Winterfest wieder eine überzeugende Spitzenleistung geworden. Ebenso wichtig ist es auch, dass die Geschäftswelt Westerholts und Willmfelds wertvolle Preise gestiftet habe, um so durch die Tombola den Verein zu unterstützten.
Der Schützenkönig Willy Masuhr und seine Adjutanten Manfred Mülln und Helmut Schlichting wurden vom Vorsitzenden für ihre Funktionen mit dem Ehrenteller des Schützenvereins ausgezeichnet.
So konnte dann unter den Klängen von Wilhelm Göken mit einigen Unterhaltungseinlagen von Heinz Cuno und Hermann Bültena noch ausreichend gefeiert werden.